- Religionsgesellschaft
- Re|li|gi|ons|ge|sell|schaft, die: Glaubensgemeinschaft.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Religionsgesellschaft — Eine Glaubensgemeinschaft oder auch Religionsgemeinschaft ist eine Organisation, die die gemeinschaftliche Ausübung einer Religion bezweckt. Im älteren deutschen Staatskirchenrecht war, beeinflusst durch die historische Theorie vom… … Deutsch Wikipedia
Israelitische Religionsgesellschaft — (auch: Adass Jisroel bzw. Adaß Jisroel, hebräisch עדת ישראל nach 2 Mose, 12, oder Adass Jeschurun, עדת ישורון nach 5 Mose 32,15, wörtlich übersetzt „Gemeinschaft Israels“), so nannten sich neu orthodoxe jüdische Austrittsgemeinden ab den 1860er… … Deutsch Wikipedia
Israelitische Religionsgesellschaft (Karlsruhe) — Die Israelitische Religionsgesellschaft Karlsruhe (auch Adass Jeschurun, עדת ישורון) war die einzige neo orthodoxe jüdische Austrittsgemeinde in Baden. Ihre strenggläubigen Initiatoren wandten sich vehement gegen die von Reformströmungen… … Deutsch Wikipedia
Gesetzlich anerkannte Kirche oder Religionsgesellschaft — Salzburger Dom Stift Melk … Deutsch Wikipedia
Hinduistische Religionsgesellschaft in Österreich — Der Hinduismus in Österreich ist im Gegensatz zu anderen Glaubensgemeinschaften offiziell wenig organisiert. Seit 1998 gilt eine der verschiedenen Gruppen, die Hinduistische Religionsgesellschaft in Österreich, als eingetragene religiöse… … Deutsch Wikipedia
Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft — Die Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft (ÖBR) ist die offizielle Vertretungskörperschaft für die in Österreich lebenden Buddhisten. Der Buddhismus ist eine der staatlich anerkannten Religionen in Österreich. Den Anhängern des… … Deutsch Wikipedia
Israelitische Religionsgesellschaft Zürich — Die Israelitische Religionsgesellschaft Zürich (IRGZ) ist eine von zwei orthodoxen jüdischen Gemeinden in der Stadt Zürich. Sie wurde 1895 gegründet und gehörte zunächst zur Israelitischen Cultusgemeinde Zürich, bis sie sich drei Jahre später von … Deutsch Wikipedia
Austrittsgemeinde (Judentum) — Israelitische Religionsgesellschaft (auch: Adass Jisroel, hebräisch עדת ישראל, oder Adass Jeschurun, עדת ישרון) nannten sich neo orthodoxe jüdische Austrittsgemeinden ab den 1860er Jahren im deutschsprachigen Raum. Hervorgegangen aus Minjanim,… … Deutsch Wikipedia
Austrittsorthodoxie (Judentum) — Israelitische Religionsgesellschaft (auch: Adass Jisroel, hebräisch עדת ישראל, oder Adass Jeschurun, עדת ישרון) nannten sich neo orthodoxe jüdische Austrittsgemeinden ab den 1860er Jahren im deutschsprachigen Raum. Hervorgegangen aus Minjanim,… … Deutsch Wikipedia
Buddhismus in Österreich — Friedenspagode Wien Der Buddhismus in Österreich ist eine seit 1983 staatlich anerkannte Religionsgemeinschaft.[1] Österreich war das erste Land in Europa, das den Buddhismus offiziell als Religion anerkannte … Deutsch Wikipedia